gütig oder gütlich?

Worte die ähnlich klingen und dann auch noch annähernd gleich geschrieben werden, werden von vielen ohnehin schon oft verwechselt. Ganz besonders häufig treten die Fehlverwendungen eines Wortes dann aber auf, wenn sich die Worte auch noch in ihrer Bedeutung ähnlich sind.

Gütlich oder gütig? Wann wird was verwendet?

Genauso ist es bei den Wörtern „gütig“ und „gütlich“. Die beiden Worte zählen zu den beliebtesten Fehlern, da sie zum einen häufig falsch verwendet werden und dazu auch noch oft falsch geschrieben werden.

Während das Adjektiv „gütig“ sinngemäß eine Person oder ein Verhalten als „voller Güte“, „besonders wohlwollend“, „gutgesinnt“, „erbarmungsvoll“ oder „freundlich“ beschreibt, trägt das ähnliche Wort „gütlich“ eine ganz andere Verwendung. „Gütlich“ verwendet man nämlich im Sinne von „ohne Streit“, „im Guten“ oder schlichtweg „friedlich“, wenn man zum Beispiel den Verlauf eines Konflikts beschreiben will. Hier spricht man dann korrekterweise von einer „gütlichen Einigung“.

Ähnlich geschrieben und ausgesprochen sind die Gründe für den falschen Gebrauch

Dennoch bergen beide Wörter ein hohes Fehlerpotenzial, da zum Beispiel ein immer wiederkehrender Fehler auftritt, indem man von einer „gütigen Einigung“ spricht. Hier tritt dann nämlich das Adjektiv „gütlich“ in Kraft. Dieses Adjektiv kann zum Beispiel auch durch Synonyme wie etwa „verträglich“, „umgänglich“, „einträchtig“ oder „ausgleichend“ gebraucht werden.

Der häufige Fehlgebrauch der beiden Wörter ist darauf zurückzuführen, dass sie ähnlich klingen. Ebenso weist auch die Schreibweise der beiden Adjektive eine besondere Ähnlichkeit auf, weshalb es nicht nur sinngemäß oft zu Verwechselungen kommt. Bevor man also eines der Wörter sinngemäß gebrauchen will, sollte man erst noch einmal über ihre Bedeutung nachdenken.

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*