Thymianhonig entsteht in der Regel, wenn Honigbienen den Nektar vor allem vom Thymian sammeln. Wenn man aber weder Imker werden möchte oder sich mit dem Ausschleudern von Waben beschäftigen will, gibt es noch immer eine Möglichkeit, um selbst Thymianhonig auf vergleichsweise einfache Art herzustellen.
Neben den kauflichen Produkten kann man sich auch selbst daran wagen, Honig mit Thymian zu vermengen. Einfach beides miteinander zu verrühren wird allerdings nicht funktionieren, denn das Bienenerzeugnis muss komplett mit dem Gewürz durchzogen sein. Anschließend muss man den Thymian auch wieder aus dem Honig entfernen – vor allem, wenn man ihn als Hustenmittel nutzen will und frische Kräuter verwendet.
Thymianhonig : Die Zutatenliste
Zutaten für Thymianhonig
- 5 Thymianzweige (wahlweise auch getrockneter Thymian)
- 250 Gramm Lavendelblüten
- ein Glas Honig
Thymianhonig : Die Zubereitung
Thymianhonig selbst hergestellt
Erste Variante
Thymian zerkleinern
Lavendelblüten
Honig erhitzen
Zutaten hinzufügen
Ziehen lassen
Durchsieben
Zweite Variante
Hustenmittel
Tipps und Hinweise
- Neben Thymianhonig kann man auch andere Honigsorten herstellen. Probieren Sie doch einfach mal einen Löwenzahnhonig.
Zubereitungszeit: 10 Minuten | Schwierigkeitsgrad: |
Was für ein Blödsinn! Was da in der Herstellung beschrieben ist, ist kein Thymianhonig sondern Honig mit Thymian! Es gibt eine Lebensmittelverordnung und eine Honigverordnung; dort wird beschrieben, was sich Honig nennen darf. Jedenfalls nicht das gepanschte Beschriebene.