In den letzten zwei Jahren war Feuerwerk an Silvester wegen der Corona-Pandemie verboten, Menschenansammlungen sollten vermieden werden. Jetzt ist das Böllern prinzipiell wieder erlaubt – allerdings nicht überall. Unterschiedliche Regelungen in den Städten und Landkreisen Grundsätzlich sind Feuerwerkskörper für diesen ...
Erfahren Sie mehr »News
Krankenhäuser fordern Finanzierungsreform
„Das Fass der Zumutungen ist voll. Krankenhäusern droht die Schließung aus wirtschaftlichen Gründen, der Personalmangel gefährdet die Versorgung, … Die Politik reagiert mit noch mehr Bürokratie, hält stur an der sinnlosen Impfpflicht fest, hat keine Konzepte gegen den Fachkräftemangel und ...
Erfahren Sie mehr »Aktuelle Studie: Fast ein Drittel der Deutschen hat nichts auf der hohen Kante
Etwa 30 Prozent der Verbraucher verfügen zurzeit über keinerlei Ersparnisse. Hauptgrund für diese Entwicklung sind die in diesem Jahr stark angestiegenen Preise. Gleichzeitig wächst die Kluft zwischen Menschen mit wenig Erspartem und solchen, die viel Geld auf der Bank haben. ...
Erfahren Sie mehr »Fahrplanwechsel bei der Bahn: Mehr Züge, neue Preiserhöhungen
Am Sonntag, den 11.12.2022 gilt bei der Bahn ein neuer Fahrplan – mit Preiserhöhungen. Zusätzlich gibt es neue ICEs, schnellere Verbindungen und punktuell eine dichtere Taktung. Tickets für Fernverbindungen werden teurer Die Bahn hebt ab Sonntag die Preise im Fernverkehr ...
Erfahren Sie mehr »Organisierte Kriminalität in Niedersachsen: So viele Verfahren wie noch nie
Die Behörden des Bundeslandes haben ein neues Plus bei den Verfahren wegen organisierter Kriminalität festgestellt. Schwerpunkte sind das Schmuggeln und der Handel mit Drogen – sowie das Sprengen von Geldautomaten. Anstieg durch entschlüsselte Chatforen Die Behörden des Landes Niedersachsen weisen ...
Erfahren Sie mehr »Bevölkerungsschutz: Testlauf für Katastrophenwarnsysteme angekündigt
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz informiert: Am 08.12.2022 heulen die Sirenen, und auf den Displays von Smartphones erscheint eine Warnmeldung. An diesem zweiten bundesweiten Warntag wird getestet, ob und wie gut die Katastrophenwarnsysteme funktionieren. Landesweiter Systemtest Flutkatastrophe, Stromausfall, Cyberattacke: Spätestens seit ...
Erfahren Sie mehr »Lebenshaltungskosten: Teuerungsrate bei Nahrungsmitteln im Vorjahresvergleich um 18,7 Prozent gestiegen
Schlechte Nachricht fürs Portmonee: Die Lebensmittel sind innerhalb von zwölf Monaten um fast 19 Prozent teurer geworden. Ursachen für diese Entwicklung sind die Energiekrise als Folge des Ukrainekonflikts, die angespannte politische Weltlage sowie der Arbeitskräftemangel. Hohe Preissteigerungen bei Speiseölen, Molkereiprodukten, ...
Erfahren Sie mehr »Jahressteuergesetz 2022: Viele Entlastungen für Verbraucher
Im kommenden Jahr wird es eine Reihe von Erleichterungen für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler geben. Sie betreffen das Homeoffice, die Besitzer von PV-Anlagen und die Altersvorsorge. Die Homeoffice-Pauschale gilt unbefristet Das Jahressteuergesetz 2022 muss nur noch vom Bundestag und vom Bundesrat ...
Erfahren Sie mehr »Einzelhandel: Hohe Preise drohen das Weihnachtsgeschäft zu verderben
Drastische Erhöhungen der Energie- und Lebensmittelpreise sowie die unsichere wirtschaftliche Lage könnten in der Vorweihnachtszeit zu enttäuschenden Umsatzzahlen führen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Zudem droht dem Land eine Rezession. Tiefster Stand seit Beginn der Befragungen Die Folgen des Ukraine-Krieges ...
Erfahren Sie mehr »ÖPNV: Das Deutschland-Ticket kommt
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich geeinigt: Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets im Sommer dieses Jahres sollen die Bürger nun die Möglichkeit erhalten, mit einem 49-Euro-Ticket den öffentlichen Nahverkehr bundesweit nutzen zu können. Drei Milliarden Euro Kosten Das ...
Erfahren Sie mehr »