Künstliche Intelligenz in Deutschland

Künstliche Intelligenz in Deutschland

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenzen (KIs) ist einer der vielversprechendsten Zweige in der modernen Technik. Schon heute werden sie vielerorts eingesetzt und erprobt, sei es zur Spracherkennung im Smartphone, als Inhaltsfilter auf Social-Media-Webseiten, bei der Gesichtserkennung an Flughäfen oder in der Steuerungs-Software von autonomen Fahrzeugen.
Am eifrigsten in diesem Bereich sind die USA und China, doch die Bundesregierung möchte nun auch Deutschland in diesem Bereich stark machen und zum führenden Standort für KIs ausbauen.

Derzeitige Forschungsstandorte

Derzeit sind die USA der Forschungsstandort schlechthin was KI-Systeme angeht, schon seit Jahren fließen massiv Forschungsgelder in diesem Bereich, denn 2016 erarbeitete die Obama-Administration eine nationale KI-Strategie mit dem Ziel, den Forschungsvorsprung dauerhaft zu verteidigen.
Dieses Vorhaben wurde unter der Trump-Administration auf die großen Tech-Konzerne Google, Facebook und Amazon verlagert, die im Gegensatz zu deutschen Firmen über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, um ausgiebige Forschung an KI-Systemen zu betreiben.
Ähnlich sieht es mit China aus, die Volksrepublik ist im letzten Jahr mit einem aggressiven Plan an den Start gegangen – bis zum Jahr 2025 soll man in Künstlicher Intelligenz mit den USA gleichziehen, bis 2030 Weltführer in diesem Bereich werden.

Deutschlands Masterplan

Das von den drei Bundesministerien für Wirtschaft, Forschung und Arbeit erarbeitete Eckpunktepapier für eine nationale KI-Strategie basiert im Grunde auf der amerikanischen Strategie, allerdings gibt es hierzulande einige Herausforderungen, die in Angriff genommen werden müssen.
So gibt es in Deutschland zum einen kein Silicon Valley mit Milliardenschweren Tech-Unternehmen, welche bereit sind, aus eigener Tasche Forschung an Künstlicher Intelligenz zu betreiben, gerade weil dies derzeit ein großes finanzielles Risiko darstellt. Auf der anderen Seite macht es der strenge Datenschutz in Europa nicht einfach, überhaupt in diesem Gebiet zu agieren, denn für die Entwicklung von KIs sind große Datenerhebungen unabdingbar. Um Mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen, sollen diese vom Staat gefördert werden. An Hochschulen, speziell im Grundstudium der Informatik, soll diese Thematik früher aufgegriffen werden. Was die Menge an Forschungsgeldern angeht, sieht es momentan aber noch recht mau aus – obwohl hierzulande zwischen 100 bis 300 Millionen Euro in die KI-Förderung fließen, will China im nächsten Jahr schon 300 Milliarden in diesen Bereich investieren.


Bildquelle: Pixabay, 2228610, Seanbatty

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*