Ein Blick auf den Finanzmarkt verrät, dass das Jahr 2013 in mehrfacher Hinsicht ein Jahr der Rekorde war. Die Europäische Zentralbank senkte den Leitzins auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent. Dieser historische Tiefstand hat zahlreiche Sparanlagen unattraktiv werden lassen. Dagegen ...
Erfahren Sie mehr »Familie
Trotz Niedrigzinspolitik sparen können
Die derzeitige Niedrigzinspolitik ist für die konservativen deutschen Sparer ein Problem. Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins auf ein Rekordtief gesenkt. Ein Ende dieser Niedrigzinspolitik scheint noch nicht in Sicht. Denn auch wenn die Wirtschaft in Deutschland gut läuft, andere ...
Erfahren Sie mehr »Festgeld – eine sichere Geldanlage
Die Zinsen für konventionelle Geldanlagen können Sparer seit einiger Zeit nicht mehr wirklich überzeugen. Die Zinsen wandern immer weiter nach unten und Fest- und Tagesgeldkonten scheinen nicht mehr lukrativ zu sein. Allerdings bieten Festgeldanlagen den Vorteil, dass sich Anleger etwas ...
Erfahren Sie mehr »Finanzielle Rücklagen – mit dem Tagesgeld
Geld zu sparen und finanzielle Reserven für Unvorhergesehenes zu bilden, ist nach wie vor ein Ziel vieler Deutscher. Einer Umfrage zufolge bilden 77 Prozent der Bevölkerung systematisch Rücklagen, ein Drittel spart sogar jeden Monat. Nur bei der Form des Sparens ...
Erfahren Sie mehr »Tagesgeld: Sparer verlieren auch 2014 immer mehr Geld
Für Anleger, die im Jahr 2014 in Tagesgeldkonten investieren möchten, stehen magere Zeiten an. Auch wenn der Anstieg der Preise aktuell gering ausfällt, ist anzunehmen, dass die Inflation im Jahr 2014 wieder etwas anziehen wird. Zudem hält die Europäische Zentralbank ...
Erfahren Sie mehr »Was ist eine Kreditversicherung?
Der Welthandel brummt seit der Finanzkrise wieder. Die Produktion und der Verkauf von Waren und Technologien sowie von Maschinen und Anlagen bestimmen wesentlich das Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung. Doch längst nicht alle Produkte werden sofort bezahlt. Viele Unternehmen nehmen Lieferantenkredite ...
Erfahren Sie mehr »Insidertipps – damit das Traumhaus kein Luftschloss bleibt
Den Traum vom eigenen Haus träumen viele Menschen. Doch die Zahl derjenigen, die mit ihrer Immobilie wirklich rundum glücklich sind, ist deutlich geringer. Oft ist eine unglückliche Finanzierung daran schuld. Oder ein Bauträger, der nicht das gehalten hat, was er ...
Erfahren Sie mehr »Zinsfalle: Das Girokonto und der Dispokredit
Nahezu jeder Berufstätige mit Girokonto bekommt inzwischen von seiner Bank einen Dispositionskredit eingeräumt. Und ein Viertel der Bankkunden macht von diesem praktischen Kredit, für dessen Nutzung man niemanden um Erlaubnis fragen muss, auch regelmäßig Gebrauch. Manche verstricken sich immer tiefer ...
Erfahren Sie mehr »Ratenkredit: Vergleichen ist wichtig
Der Leitzins auf einem historisch niedrigen Niveau, Kredite günstig wie nie – wer da nicht fleißig konsumiert und auf Pump finanziert, stellt sich reichlich „dumm“ an. Das suggerieren einem auf jeden Fall momentan viele Experten und Medien. Doch so günstig, ...
Erfahren Sie mehr »Immobilienfinanzierung: Kreditkonditionen und ihre Tücken
Bau- und Immobilienfinanzierungen sind momentan in Deutschland heiß begehrt. Die Kreditkonditionen scheinen günstig wie nie. Doch die Gefahr, die Ihnen bei manchen dieser vermeintlich günstigen Darlehen droht, ist Ihnen wohlmöglich gar nicht bewusst. Wette auf den Zins Die Kreditlaufzeiten für ...
Erfahren Sie mehr »