Eine Reise in das dreigliedrige Schulsystem

Ja, das leibe Geld! Es finden sich schnell 1,85 Mrd. € für eine 37 km lange Prestigestrecke zwischen München und Flughafen Erding. Ja, sogar der Bund ist bereit die Hälfte der Kosten zu übernehmen und der Freistaat Bayern 0,5 Mrd. €.

Eine gute und sinnvolle Investition?
Diese Frage lassen wir heute unbeantwortet, denn die Verantwortlichen des Transrapidprojekts investieren in die Zukunft. Das Projekt sichert Arbeitsplätze und das ist gut so. Doch ist nicht die Bildung der heutigen Kinder, die später einmal die Arbeitsplätze in Anspruch nehmen mindestes genauso wichtig?

Eine Zusammenfassung der PISA- und OECD – Studien zeigt, dass das dreigliedrige Schulsystem Defizite aufweist. Wir können einfach nicht länger warten. Eine Entscheidung zu Gunsten der Kinder muss getroffen werden und eine Reformation des Systems sollte möglichst schnell ausgearbeitet werden.

Vor allem zeigen die Studien eine Zweiteilung der Leistungen. Deutschland hat sehr gute aber eben auch sehr schlechte Schüler. Leider ist das jetzige Schulsystem im Kern ungerecht. Der soziale Hintergrund des Kindes spielt eine entscheidende Rolle was seine Zukunft angeht. Viele Eltern begabter Kinder trauen sich nicht ihr Kind das Gymnasium besuchen zu lassen, da ihre eigene Bildung für eine Unterstützung der Kinder nicht genügt. Die finanziellen Mittel für mögliche Nachhilfe reichen nicht aus. Somit wird eine Entscheidung zum Nachteil des Kindes getroffen.

Nicht überraschend war der Bericht über eine Lehrerin, die schon nach acht Schulwochen aufgeben wollte. Alle haben Mitleid mit den Lehrern und ich finde es schade, dass sie keinen Respekt seitens der Schüler (und sicherlich auch seitens der Eltern) bekommen. Woher kommt das?

Eine Schule ist wie ein Unternehmen. Die Leistungen können anhand der Resultate gemessen werden. Wenn der Geschäftsführer eines Unternehmens keine Erfolge erzielen kann muss er sich entweder weiterbilden oder ausgetauscht werden. Das gleiche gilt auch für die Lehrer. Das Schulsystem braucht motivierte und gut ausgebildete Lehrer, die  bereit sind sich zu engagieren oder weiterzubilden. Ein Lehrer, der die notwendigen Fähigkeiten nicht besitzt, kann auch nicht das Kind bei guten Leistungen  unterstützen.

Deutschland braucht ein einheitliches Bildungssystem, das für alle Bildungsebenen gilt – von der Grundschule bis zum Abschluss des Studiums. Es kann nicht sein, dass es das Schulsystem eines Landes erlaubt, die Note 1 bis 6 für die gleiche Leistung zu bekommen, nur abhängig davon in welchem Bundesland das Kind die Schule besucht.

Ob man die ersten 9 Schuljahre als „Einheitsschule" gestaltet ist eine vertretbare Lösung, die sich als vernünftig in vielen Ländern erwiesen hat. Eine Zusammenlegung von Haupt- und Realschule ist sicherlich vernünftig, denn die Hauptschule ist in der jetzigen Form nicht überlebensfähig. Ob das Kind sich nach den neun Jahren für eine eher praktische Berufsausbildung entscheidet, hängt sicherlich von seinen Fähigkeiten und von seinen Wünschen ab. Der Jugendliche ist dann sicherlich mit seinen 15-16 Jahren in der Lage dies zu entscheiden, aber die Entscheidung schon nach der 4. Klasse treffen zu müssen, ist einfach viel zu früh.

Einige Bundesländer haben ihren Unmut und ihre Bedenken was das „Einheitsabitur" angeht zum Ausdruck gebracht. Die Vorteile eines Einheitsabiturs liegen darin, dass auch die schwächeren Bundesländer einen bestimmten Anreiz darin sehen könnten. Auch für die zukünftigen Arbeitgeber wäre das Einheitsabitur eine Erleichterung und vor allem wäre eine gerechte Benotung des Abschlusses somit möglich.

Um eine längerfristige Änderung realisieren zu können, die zu einer Verbesserung des jetzigen Bildungssystems führen könnte, müssten sowohl Eltern, Schulen, Bildungspolitiker und sonstige Entscheidungsträger zusammen arbeiten. Auch die Privatwirtschaft könnte zur Unterstützung, zu Gunsten der Zukunft des Standortes Deutschland beitragen.

Keine Meinungen

  1. Ich habe mal versucht, mich als „externer“ Lehrer im Bereich Informatik bei Kultusministerien und Schulen direkt zu engagieren. Es kam allerdings nur Schweigen und eine Absage, dass mein Beitrag nicht auf das Bildungsportal passt.Inzwischen bin ich aber wieder am Ball, über eine Vorsitzende im Elternrat. Mal sehen ob es diesmal klappt, dann werde ich von meinem Projekt (werde gleich mal einen Beitrag dazu verfassen) auch berichten.

  2. Ja, schade, daß nicht alle Kinder die gleichen Bildungschancen haben. Das ist das Leben, würde ich sagen. Es leben auch nicht alle in einem schönen Haus – oder alle haben nicht den gleichen Zugang ins Gesundheitssystem. Ich finde, aus der Distanz, von Wales her betrachtet, geht es den deutschen Schülern immer noch gut. Hier in Wales sind die Klassenzimmer im Winter teilweise kalt und die Schulen können nicht frei gewählt werden. Ich konnte mir damals eines von fünf Gymnasien in der Stadt aussuchen; meine Eltern waren nicht an der Uni.Vergleiche immer mit anderen Finanzierungsobjekten finde ich nicht gut. Es geht doch um die Schulen und ihre Schüler. In GB werden viel höhere Steuern erhoben und für die Schulen wird absolut nichts gemacht. Ich vergleiche gerne die europäischen Länder unterenander.In Deutschland hat man noch viele Freiheiten; vieles bei den Lehrern liegt auch am Studium, wo wenig für die Praxis vorbereitet wird.

  3. Also, meiner Meinung nach ist es einfach ungerecht, dass die Kinder schon nach der 4. Klasse aufgeteilt werden. Bei den Meisten von ihnen kann man noch gar nicht sagen, wie gut oder schlecht sie sind. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass es eine einheitliche Schule für die bis 15/16 Jährigen geben sollte. Also z.B. die Grundschule 4 Jahre lang, dann die weiterführende Schule bis zur 10 und dann für die, die wollen die Oberstufe noch einmal als eigene Schule. Die Lehrer sollten zum Teil wirklich auch moderner sein. Kaum welche an meiner Schule benutzen die technischen Möglichkeiten. Die meisten von ihnen kauen nur stur auf dem Stoff herum und vergraulen so das Interesse der Schüler. Vor allem die Älteren von ihnen können zum Teil nicht mal mit den bereitgestellten Medien umgehen.Ich finde man sollte mehr Geld für die Ausbildung der nächsten Generation ausgeben. Und nicht als Gehalt für Politiker, die sowieso kaum was auf die Reihe kriegen.

  4. Ja, schade, daß nicht alle Kinder die gleichen Bildungschancen haben.
    Das ist das Leben, würde ich sagen. Es leben auch nicht alle in einem schönen Haus – oder alle haben nicht den gleichen Zugang ins Gesundheitssystem. Ich finde, aus der Distanz, von Wales her betrachtet, geht es den deutschen Schülern immer noch gut. Hier in Wales sind die Klassenzimmer im Winter teilweise kalt und die Schulen können nicht frei gewählt werden. Ich konnte mir damals eines von fünf Gymnasien in der Stadt aussuchen; meine Eltern waren nicht an der Uni.
    Vergleiche immer mit anderen Finanzierungsobjekten finde ich nicht gut. Es geht doch um die Schulen und ihre Schüler. In GB werden viel höhere Steuern erhoben und für die Schulen wird absolut nichts gemacht. Ich vergleiche gerne die europäischen Länder unterenander.
    In Deutschland hat man noch viele Freiheiten; vieles bei den Lehrern liegt auch am Studium, wo wenig für die Praxis vorbereitet wird

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*