Immer mehr Grundstückbesitzer wollen wasserdurchlässige Pflastersteine verwenden. Zum einen aus Kostengründen, zum anderen aber auch, weil es modern ist. Mit der richtigen Verlegeanleitung ist das auch gar kein Problem, geschweige denn ein Hexenwerk.
Es gibt aber natürlich Besonderheiten, welche diesem Baustoff geschuldet sind. So muss zum Beispiel der Untergrund ebenfalls wasserdurchlässig sein. Sonst bilden sich Wasserkammern, welche im Winter das wasserdurchlässige Pflaster sprengen. Kann der Untergrund das Wasser nicht abführen, weil es sich zum Beispiel um Lehm handelt, so wird jedem, der wasserdurchlässige Pflastersteine verwenden will, dringend empfohlen, auch eine Drainage einzuplanen, welche das Wasser abführt. Viel andere Dinge funktionieren jedoch wie bei „normalem“ Pflaster auch und so ist es eigentlich ganz einfach, wasserdurchlässige Pflastersteine zu verlegen.
Wasserdurchlässige Pflastersteine verwenden: So wirds gemacht!
Tipps und Hinweise
- Wasserdurchlässige Pflastersteine verwenden ist also ganz einfach und kann von jedem, mit ein wenig handwerklichem Geschick, durch geführt werden.
Schwierigkeitsgrad: |