Stopschild oder Stoppschild – Wie hält man es mit der Schreibweise des Haltezeichens?

Verkehrsschilder gibt es in Deutschland fast wie Sand am Meer, besonders oft im Schilderwald findet sich das „Stopschild“ – oder muss es „Stoppschild“ heißen? Hält man sich penibel an die Straßenverkehrsordnung, so ist beides falsch. Wieso das denn?

Das Schild heißt eigentlich ganz anders

Ganz einfach. Das rote, achteckige Verkehrszeichen, das den Verkehrsteilnehmer zum Anhalten gemahnt, heißt eigentlich „Zeichen 206“ und hat die Bedeutung „Halt! Vorfahrt gewähren!“. Bis Mitte der 1960er Jahre stand dementsprechend auf dem Schild noch das Wörtchen „Halt“. Da nunmehr der Begriff „Stop“ auf dem Schild vermerkt ist, hat es sich eingebürgert, das Verkehrszeichen „Stoppschild“ zu nennen. Dabei handelt es sich also um eine umgangssprachliche und keine offizielle Bezeichnung. Übrigens: Bei unseren Nachbarn, den Österreichern, nennt man das Zeichen 206 übrigens „Stopptafel“. Oder „Stoptafel“? Egal, das sollen die Ösis mal selbst klären.

Auf dem Schild selbst prangt ein „Stop“

Interessanterweise wurde die Beschriftung „Stop“ nicht im Zuge der Rechtschreibreform geändert. Dies ist allerdings durchaus logisch. Erklärung: Im 1968 beschlossenen und 1978 in Kraft getretenen Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen wurde eine international einheitliche und gültige Beschriftung der Verkehrsschilder beschlossen. Beide Schreibweisen
Da es sich bei der Bezeichnung „Stopschild“ nicht um einen offiziellen Namen für das Schild handelt, sind beide Varianten denkbar: Die Aufschrift lautet „Stop“, also könnte man davon ausgehen, dass es „Stopschild“ heißen muss. Genauso wahrscheinlich ist aber die Version mit „pp“. Denn das Wort, von dem sich der umgangssprachliche Name ableitet, ist nun einmal der Begriff „Stopp“ – und der wird mit zwei „p“ geschrieben.

„Stopschild“ oder „Stoppschild“ – was ist denn nun richtig?

Um das Rätsel der Stoppschild-Rechtschreibung beziehungsweise Stopschild-Rechtschreibung zu lösen, schlagen wir am besten den Duden auf. Und die oberste Rechtschreibinstanz sorgt für Licht im Dunkel: Das „Stoppschild“ ist ein „Stoppschild“ und kein „Stopschild“ – und schon gar kein „Stop Schild“, wie das Verkehrszeichen gern auch falsch geschrieben wird.

Bild: thinkstock, istock, Nclauzing

7 Meinungen

  1. wurst wie man es schreibt… wichtig ist daß man davor hält und genau die Zeit abwartet, die vorgeschrieben ist, bevor man weiter fährt. 🙂

  2. Das deutsche Wort „Stopp“ wurde – wie auch das dazugehörige Verb „stoppen“ auch schon vor der Rechtschreibreform mit zwei „p“ geschrieben.
    Ich leihe jedem Interessierten gerne meine alte Duden-Ausgabe.

  3. Siegfried Garnweidner

    In der deutschen Sprache hat es schon immer „Stopp“ mit zwei p geheißen. Die Schreibweise mit einem p ist seit etwa 20 Jahren im Duden auch zulässig, als Zugeständnis an die englische Sprache. Verkehrszeichen sollen auch von Ausländern verstanden werden, die unserer Sprache nicht mächtig sind, deshalb wird auf dem Stoppschild das Stopp mit nur einem p, also englisch geschrieben.
    Die Rechtschreibreform hat, wie schon von John erwähnt, an der Schreibweise von Stopp nichts geändert. Und daran sollten wir uns auch halten, denn wir haben ohnehin schon zu viele Anglizismen …

  4. korrigieren.biz

    Hier gibts auch Interessantes zu lesen:
    http://www.neue-rechtschreibung.de/
    Aktuelle Änderungen der Rechtschreibung etc.

  5. Namensschilder Systeme Siedenburg

    Wie zuvor schon geschrieben, wird Stopp mit zweI P geschrieben. Auch früher schon.

  6. > wichtig ist daß man davor hält und genau die Zeit abwartet,> die vorgeschrieben ist, bevor man weiter fährtEs gibt da keine vorgeschriebene Zeit.Es müssen lediglich alle Räder zu VOLLKOMMENEN STILLSTAND kommen !

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*