Sprachweise: Wie heißt es richtig? „Pilger“ oder „Pilgerer“?

Der Begriff „Pilger“ hat seine Wurzeln im Lateinischen: Er entstammt dem Wort „peregrinus“ oder auch „peregrinari“ (Bedeutung: der Fremde, in der Fremde sein). Eine veraltete Form von „Pilger“ ist Pilgrim“. Im Österreichischen ist vom Begriff Pilger der negativ behaftete Begriff „Pülcher“ abgeleitet worden, der so viel wie Gauner oder Betrüger bedeutet. Er rührt daher, dass sich Zechpreller oft in Raststätten als Pilger ausgaben, dann aber am nächsten Morgen verschwanden, ohne für Übernachtung und Verpflegung zu zahlen.

Was bedeutet der Begriff?

Er bezeichnet eine Person, die aus religiösen Gründen zu Fuß oder mit einem Fortbewegungsmittel in die Fremde zieht. Der Grund für so eine Wallfahrt zu einem Pilgerort kann eine Buße sein, die dem Pilger auferlegt ist. Andere Gründe können auch die Hoffnung sein, auf diese Weise einen Sündenablass zu erhalten oder ein Gelübde zu erfüllen. Das Ziel der Pilgerreise ist oft ein Wallfahrtsort, der als heilig gilt, zum Beispiel eine Kirche oder ein Tempel. Einhergehend mit dem Pilgertum war oft auch die Reliquienverehrung.

Ein paar Anwendungsbeispiele:

  • Im Pilger wohnt eine Sehnsucht.
  • Der Pilger auf dem Weg zur inneren Einkehr.
  • Einer der ersten Pilger: Abraham.

Die falsche Schreibweise „Pilgerer“ entstammt wahrscheinlich der irrtümlichen Analogiebildung zu Begriffen wie „Wanderer“.
 
 
Bildquelle: Pixabay, the-pilgrim, 667636 640

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*