Die Bundeswehrkaserne in Köln-Wahn ist nach auffälligen Wasserwerten abgeriegelt worden. Es wird vermutet, dass die interne Wasserversorgung von außen manipuliert wurde. Der Standort in Geilenkirchen wurde kurz darauf ebenfalls kurzzeitig geschlossen. Nachdem es auf dem Luftwaffenstützpunkt Köln-Wahn zu auffälligen Werten ...
Erfahren Sie mehr »Politik Inland
Wirtschaft: Der Mangel an Auszubildenden nimmt weiter zu
Die Unternehmen in Deutschland finden immer weniger Azubis, die bei ihnen anfangen wollen. Besonders kleinere Firmen sind davon betroffen. Das war nicht immer so. Fast jedes zweite Unternehmen kann nicht alle Plätze besetzen Der demografische Wandel macht sich immer mehr ...
Erfahren Sie mehr »Wohnungswirtschaft: Es gibt immer weniger Mietwohnungen
Die Lage der Wohnungssuchenden wird immer dramatischer: Im ersten Quartal dieses Jahres gab es in den Großstädten fast 30 Prozent weniger Mietwohnungen im Angebot als im selben Zeitraum des Jahres 2022. Dabei war das nicht immer so. Misere am Mietwohnungsmarkt ...
Erfahren Sie mehr »Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen steigt im Sommer stark an
Ein Ansteigen der Arbeitslosenzahlen im Sommer ist saisonbedingt an sich nichts Ungewöhnliches. Allerdings ist sie aktuell stark angestiegen. Ein weiteres Indiz dafür, das die deutsche Wirtschaft nach wir vor schwächelt. Anstieg von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat Die Anzahl der ...
Erfahren Sie mehr »Wirtschaft und Finanzen: Staatsverschuldung steigt auf Rekordhoch
Die Einführung des Deutschlandtickets und die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs treiben die staatlichen Schulden in die Höhe – im letzten Jahr stiegen sie auf ein Allzeithoch, wie eine aktuelle Studie jetzt zeigt. Über drei Prozent mehr im Minus Aktuelle Zahlen ...
Erfahren Sie mehr »Deutsche Wirtschaft: Ifo-Index sinkt das dritte Mal in Folge
Die Konjunktur ist weiter auf Talfahrt: Der Ifo-Index ist erneut weiter abgerutscht. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Minus von 1,6 Punkten Für die deutsche Wirtschaft scheint es keine Erholung zu geben: Im Juli hat sich das Geschäftsklima zum dritten ...
Erfahren Sie mehr »Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen ist im Mai kaum gesunken
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt scheint dieses Jahr zu schwächeln, die Arbeitslosigkeit geht nur leicht zurück. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Nur 27.000 Menschen weniger ohne Job Wie die Bundesagentur für Arbeit kürzlich mitgeteilt hat, ist ...
Erfahren Sie mehr »Umfrage: Deutsche haben am meisten Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten
Steigende Preise, teure Mieten, Kürzung von staatlichen Leistungen: Diese Probleme beunruhigen immer mehr Menschen landesweit. Das zeigt eine aktuelle Studie. Rund zwei Drittel der Bevölkerung fürchten sich vor Preissteigerungen Laut der aktuellen Befragung einer von der R+V Versicherung durchgeführten Langzeitstudie ...
Erfahren Sie mehr »IWF-Prognose: Deutschland rutscht noch tiefer in die Rezession
Trotz der vielen Krisen weltweit macht die Weltwirtschaft dieses Jahr kleine Fortschritte. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Deutschlands Konjunktur schwächelt weiter. Das prognostiziert der Internationale Währungsfonds in einem aktuellen Statement. Einbruch der Wirtschaftsleistung um 0,5 Prozent Laut einer kürzlich veröffentlichten ...
Erfahren Sie mehr »Wahlen in Bayern und Hessen: CDU und CSU gewinnen, die AfD hat weiter Auftrieb
Nach den Wahlen am Sonntag steht fest: Die Unionsparteien können sowohl in Bayern als auch in Hessen weiterregieren, im Süden allerdings mit Verlusten. Die AfD legte in beiden Bundesländern weiterhin stark zu. Historische Niederlagen für die SPD Sowohl die CDU ...
Erfahren Sie mehr »