Die Bundeswehrkaserne in Köln-Wahn ist nach auffälligen Wasserwerten abgeriegelt worden. Es wird vermutet, dass die interne Wasserversorgung von außen manipuliert wurde. Der Standort in Geilenkirchen wurde kurz darauf ebenfalls kurzzeitig geschlossen. Nachdem es auf dem Luftwaffenstützpunkt Köln-Wahn zu auffälligen Werten ...
Erfahren Sie mehr »News
Modebranche: Esprit schließt alle Filialen in Deutschland
Die Modekette Esprit schließt all seine Läden in Deutschland, über 1.000 Mitarbeitende verlieren ihren Job. Die Markenrechte hat sich ein britischer Investor gesichert, ein Relaunch ist scheinbar in Planung. Abwicklung in den kommenden Monaten Das Unternehmen schließt in den nächsten ...
Erfahren Sie mehr »Wirtschaft: Der Mangel an Auszubildenden nimmt weiter zu
Die Unternehmen in Deutschland finden immer weniger Azubis, die bei ihnen anfangen wollen. Besonders kleinere Firmen sind davon betroffen. Das war nicht immer so. Fast jedes zweite Unternehmen kann nicht alle Plätze besetzen Der demografische Wandel macht sich immer mehr ...
Erfahren Sie mehr »Wetter: Erste große Hitzewelle im August erwartet
Juni und Juli zeigten sich in Bezug auf hohe Sommertemperaturen teils bedeckt, aber der August könnte das wettmachen: Nach dem Abzug einer Kaltfront folgen tropische Verhältnisse. Temperaturen bis zu 32 Grad – und mehr Ab heute kommt der Sommer nach ...
Erfahren Sie mehr »Hitzewellen: Etwa jeder vierte Mensch ist gesundheitlich betroffen
Schlaff, müde, Kreislaufbeschwerden: Hohe Temperaturen als Folgen des Klimawandels haben für viele Deutsche gesundheitliche Folgen. Besonders Ältere leiden, wenn es heiß wird. Teils deutlicher Anstieg der gesundheitlichen Probleme Der in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa entstandene aktuelle Hitzereport der ...
Erfahren Sie mehr »Oropouche-Virus: Erste Erkrankungen in Deutschland registriert
Hierzulande sind die ersten Fälle des Oropouche-Fiebers entdeckt worden. Das Virus wird über Mücken auf den Mensch übertragen und verursacht Kopf-, Glieder- und Gelenkschmerzen, einhergehend mit Fieber. In Süd- und Mittelamerika sind bisher über 7.000 Personen erkrankt, es gab ...
Erfahren Sie mehr »Wohnungswirtschaft: Es gibt immer weniger Mietwohnungen
Die Lage der Wohnungssuchenden wird immer dramatischer: Im ersten Quartal dieses Jahres gab es in den Großstädten fast 30 Prozent weniger Mietwohnungen im Angebot als im selben Zeitraum des Jahres 2022. Dabei war das nicht immer so. Misere am Mietwohnungsmarkt ...
Erfahren Sie mehr »Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen steigt im Sommer stark an
Ein Ansteigen der Arbeitslosenzahlen im Sommer ist saisonbedingt an sich nichts Ungewöhnliches. Allerdings ist sie aktuell stark angestiegen. Ein weiteres Indiz dafür, das die deutsche Wirtschaft nach wir vor schwächelt. Anstieg von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat Die Anzahl der ...
Erfahren Sie mehr »Waldsterben: Eichen, Fichten und Co werden wohl verschwinden
Dürresommer und Schädlinge haben dem deutschen Baumbestand in den letzten Jahren schwer zugesetzt. Einige vertraute Baumarten werden gegen Ende dieses Jahrhunderts wohl nicht mehr existieren. Neue Baumarten sollen helfen Eine aktuelle in der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“ erschienene Studie bringt ...
Erfahren Sie mehr »Wirtschaft und Finanzen: Staatsverschuldung steigt auf Rekordhoch
Die Einführung des Deutschlandtickets und die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs treiben die staatlichen Schulden in die Höhe – im letzten Jahr stiegen sie auf ein Allzeithoch, wie eine aktuelle Studie jetzt zeigt. Über drei Prozent mehr im Minus Aktuelle Zahlen ...
Erfahren Sie mehr »