
Etwa vier Prozent der Deutschen im Alter von 16 bis 74 Jahren haben noch nie das Internet genutzt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. In anderen EU-Ländern fällt diese Zahl wesentlich geringer aus.
Jede achte Person über 65 ist in Deutschland dauerhaft offline
Für die Mehrheit hierzulande dürfte ein Dasein ohne Netz kaum vorstellbar sein. Immer mehr alltägliche Aufgaben werden online getätigt – von Geldüberweisungen über Terminvereinbarungen bis hin zur Buchung von Konzerttickets oder Reisen.
Dennoch nutzen erstaunlich viele Menschen in Deutschland das Internet nicht. Im vergangenen Jahr waren gut vier Prozent der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren sogenannte „Offliner“, also Personen, die noch nie online waren. Das sind laut Zahlen des Statistischen Bundesamts rund 2,8 Millionen Menschen.
Die höchste Offline-Quote findet sich in der Alterskohorte von 65 bis 74 Jahren: Etwa 12 Prozent aus dieser Gruppe haben noch nie das Internet genutzt. Bei den 45- bis 64-Jährigen liegt der Anteil bei vier Prozent, während nur zwei Prozent der 16- bis 44-Jährigen offline sind.
Vor allem Jugendliche verbringen in Deutschland mehr Zeit im Netz
Eine Untersuchung der Postbank zeigt, dass vor allem Jugendliche in Deutschland zunehmend im Netz unterwegs sind. Laut der Studie aus dem Oktober letzten Jahres sind junge Menschen im Alter von 16 bis 18 Jahren durchschnittlich 71,5 Stunden pro Woche online.
Trotz der Vorteile des Internets warnen Wissenschaftler weiterhin vor exzessiver Nutzung. Laut WHO zeigen mittlerweile etwa zehn Prozent der Jugendlichen Symptome einer Sucht im Zusammenhang mit sozialen Medien.
Schweden und die Niederlande: Fast die gesamte Bevölkerung ist online
Im EU-Vergleich zeigt sich ein gemischtes Bild. Laut Eurostat lag der durchschnittliche Anteil der Offliner in der EU im vergangenen Jahr bei fünf Prozent. In den Niederlanden und Schweden waren weniger als ein Prozent der Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren noch nie online. Die höchsten Anteile wurden hingegen in Kroatien (14 Prozent) und Griechenland (11 Prozent) verzeichnet.
Fast ein Drittel weltweit sind Offliner
Weiteren Aufschluss in Bezug auf die globale Nutzung des Internets geben Schätzungen der International Telecommunication Union (ITU) der Vereinten Nationen. Laut ITU war im vergangenen Jahr weltweit fast ein Drittel (32 Prozent) der Weltbevölkerung offline – das entspricht etwa 2,6 Milliarden Menschen.
Ein Grund hierfür könnte sein, dass in Europa und in Nordamerika das Internet besser zugänglich als in anderen Weltteilen ist. Dennoch haben im Jahr 2024 auch in diesen Regionen etwa neun beziehungsweise 13 Prozent der dortigen Bevölkerung das Netz nicht genutzt.
Bildnachweis: Pixabay, 3116062, GibetMoll