Hal över!

Eine ähnliche Bildlichkeit (‚Metaphorik‘) liegt auch in anderen Sprachen vergleichbaren Vokabeln zu Grunde, weil alle, die mit einem Text ans Ufer einer anderen Sprache gelangen möchten, das Problem am eigenen Leib erlebten und benannten: Mechanische Eins-zu-eins-Übersetzungen, wie sie uns Sprachroboter im Netz anpreisen, taugen allesamt wenig bis gar nichts, sie geben bestenfalls einen ungefähren Eindruck vom Inhalt: Alles wirkliche ‚Übersetzen‘ aber ist ein ‚Nachdichten‘ oder ‚Neuerfinden‘ – unter Verwendung eines grundlegend anderen sprachlichen Materials. Nur die Fährmannsmetapher bleibt meist gleich:

‚To translate‘ sagen Engländer und Amerikaner, worin (‚ferre, tuli, latum‘) die lateinische Wortwurzel fürs ‚Tragen‘ steckt: Der Text wird also ‚hinübergetragen‘. Ganz ähnlich sieht es der Franzose mit seiner ‚traduction‘, worin ‚ducere‘ steckt, das ‚Geleiten‘ oder ‚Führen‘. Ein Text wird also vom erfahrenen Führer sicher ans andere Ufer geleitet. Ähnlich verfährt das Russische mit dem pjerevodit‘, was ebenfalls ‚überführen‘ bedeutet, während die Polen, wohl um zu zeigen, dass sich Sprachen eben nicht eins zu eins abbilden, den Vermittlungsvorgang ins Zentrum stellen: tlumaczyc bedeutet hier so viel wie ‚etwas klar machen‘ oder ‚erklären‘.

Die Wörter sind allemal klüger als jene Techniker, die alles normen möchten: Allen Sprachen gemeinsam ist, dass sie das Übersetzen als eine zutiefst soziale Tätigkeit beschreiben. Eine Maschine kann dort nichts ausrichten, sie kann allenfalls Routineaufgaben im Kellergeschoss übernehmen und den Staub von sich ewig gleich bleibenden Akten in Behörden pusten. In den Worten Dieter E. Zimmers: "Was gewiß … nie ein Mensch erleben wird, ist FAHQT. Mit diesem Kürzel wird benannt, was vielen Computerleuten das einzig würdige Ziel für ein solches Projekt schien und scheint, die Fully Automatic High Quality Translation (die vollautomatische Qualitätsübersetzung)". Die perfekte Übersetzung durch den Roboter ist ein Sankt-Nimmerleins-Projekt, bestenfalls so klöterig und belustigend wie eine Überfahrt übers Sprachmeer auf dem Rücken vom Babelfish …

Zur Illustration hier eine ‚Übersetzung‘ des unterstrichenen Satzes oben durch Babelfish bei einem Ausflug ins Französische und zurück: ‚Er ist allen Sprachen gemeinsam, daß sie die Übersetzung als eine soziale Aktivität höchstens tief beschreiben‚. Immerhin schreibt dieser Babbelfisch ein ‚dass‘ noch mit ‚ß‘ …

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*