gehangen oder gehängt: Welche Form ist richtig?

Unabhängig davon, dass man selber wohl weder „gehangen“ noch „gehängt“ werden will, stellt sich bei einigen Verben immer mal wieder die Frage, welches Partizip denn nun eigentlich das grammatikalisch korrekte ist: Heißt es „gehangen oder gehängt“? Im Falle des Verbs „hängen“, das zwei Formen, nämlich gehangen oder gehängt, hat, hängt dies von seiner Verwendung im jeweiligen Satz ab. Man kann das Verb nämlich sowohl transitiv wie intransitiv gebrauchen (ein weiteres Beispiel ist das Verb „erschrecken“). Wann was richtig ist, erfahren Sie hier.

Transitive Verwendung: er hängt, er hängte, er hat gehängt

Ein transitives Verb ist ein Verb, das neben einem Subjekt noch ein Objekt nach sich ziehen kann. Der Beispielsatz „Thomas hängt die Jacke auf“ beschreibt genau diese Eigenschaft, denn neben dem Subjekt („Thomas“) gibt es noch ein Objekt („die Jacke“), mit der etwas gemacht wird. Für all jene Sätze sind die folgenden Formen des Verbs „hängen“ korrekt.

  • Präsens: Thomas hängt die Jacke auf.
  • Präteritum: Thomas hängte die Jacke auf.
  • Perfekt: Thomas hat die Jacke aufgehängt.

Intransitive Verwendung: er hängt, er hing, er hat gehangen

Intransitive Verben hingegen benötigen kein Objekt, im Falle von „hängen“ macht das im Präsens noch keinen Unterschied, in den Vergangenheitsformen hingegen liegen andere Formen bei intransitiver Verwendung vor. Der Beispielsatz „Die Jacke hängt an der Garderobe“ hat zwar ein Subjekt („Die Jacke“), jedoch kein Objekt, nach „an der Garderobe“ fragt man nämlich mit „Wo hängt die Jacke“, es handelt sich also um eine adverbiale Ortsbestimmung.

  • Präsens: Die Jacke hängt an der Garderobe
  • Präteritum: Die Jacke hing an der Garderobe
  • Perfekt: Die Jacke hat an der Garderobe gehangen.

In diesem Sinne wünscht man niemandem, dass sein „Leben am seidenen Faden gehangen hat“, hofft, dass der Mitbewohner „die vergessene Wäsche aufgehängt hat“ und erkennt, dass die Frage, ob „gehangen oder gehängt“ eigentlich gar nicht so verzwickt ist.

Werbung

4 Meinungen

  1. > Im Falle des Verbs “hängen”, dass zwei
    Es muss „das“ lauten. Außerdem wurden im Text englische statt deutscher Anführungszeichen verwendet.

  2. Der Fehler im ersten Absatz (Im Falle des Verbs „hängen“, dass zwei Formen […] hat..) wurde immer noch nicht korrigiert.

  3. Mit dass-das-Schwäche würde ich kein Sprachblog führen wollen. Ach, herrje!

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*