Seit den Achtzigerjahren hat sich das Projektmanagement als Organisationstruktur in Unternehmen etabliert und bis heute erfolgreich durchgesetzt. Insbesondere durch einen verschärften Wettbewerb sowie hohen Kostendruck hat sich das Projekt, das eine fokussierte Auseinandersetzung mit einem konkreten Sachverhalt zulässt, in Unternehmen als Prozess durchgesetzt.
Wesentliche Vorteile von Projekten sind weiterhin ihr innovativer Charakter sowie die Möglichkeit, ein klar definiertes und positiv formuliertes Ziel zu verfolgen. Die enorme Bedeutung einer effizienten Projektarbeit in Unternehmen legt die Notwendigkeit eines entsprechend gründlichen Projektmanagements nahe. Informationen hierzu findet Sie bei der Unternehmensberatung Hanau
Hop oder Top – Erfolg und Scheitern von Projekten
Zahlreiche Studien befassen sich mit der Thematik des Projektes. Jedoch wird keine Fragestellung so intensiv erforscht wie die nach den Erfolgsfaktoren für eine Projektarbeit. In einer großen Studie der Universität in Bremen wurde durch intensive Befragung der Versuch gewagt, Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Projektmanagement zu verifizieren. Trotz der oftmals unterschiedlichen Befragungsergebnisse, die meist den unterschiedlichen Zielgruppen der Teilnehmer geschuldet sind, lassen sich am Ende durchaus Parallelen in den Aussagen feststellen.
Somit gehen 37% der Befragten von der Tatsache aus, dass die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in den Händen des Top Managements liegt. Als weitere Gründe wurden zudem die Qualifizierung und der richtige Methodeneinsatz genannt. Hierbei sind der Einsatz der korrekten Methodik, sowie die Umsetzungsfähigkeiten der Beteiligten gemeint. Der Einsatz einer geeigneten Software befindet sich mit 5% an letzter Stelle.
Die Fragestellung zu den Misserfolgsfaktoren eines Projekts wurde während der Studie ebenfalls durch eine repräsentative Befragung von Projektmanagern erörtert. Hierbei kam man zu dem Ergebnis, dass ein ausschlaggebender Faktor für das Scheitern eines Projektes eine unklare und schlecht definierte Zielstellung ist. Insbesondere in der Anfangsphase des Projektes sind auftretende Fehler, so das Ergebnis der Studie, ein maßgeblicher Aspekt für den Misserfolg eines Projektes. Außerdem sind Kommunikationsprobleme und eine unzureichende Beachtung sozialer Aspekte ein Störfaktor für den reibungslosen Projektablauf. Diese „weichen“ Faktoren fanden in der Befragung nach den Misserfolgsgründen von Projekten sogar noch mehr Bedeutung, als zu hohe technische Anforderungen.
Welche Schlussfolgerungen lässt die Studie zu?
Die Studie der Universität Bremen lässt für die erfolgreiche Durchführung von Projekten folgende Schlussfolgerungen ziehen:
1. Das Ziel des Projektes sollte allen Beteiligten von Anfang an unmissverständlich klar und verständlich sein. Eine konkrete Definition der Aufgaben- und Zielstellung ist für den erfolgreichen Projektverlauf unerlässlich.
2. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten in den zum Einsatz kommenden Prozessen und Instrumenten geschult werden. Auch Projektmanagementunerfahrenen müssen eine spezifische Einweisung in die Methodik erhalten, bevor sie ihre Mitarbeit am Projekt aktiv beginnen können.
3. Eine transparente Kommunikation ist ein wichtiges Kriterium für den Erfolg eines Projektes. Formal und informell sollte ein kontinuierlicher und intensiver Austausch aller Beteiligten stattfinden.
4. Erfahrene und qualifizierte Projektmanager sind an den wichtigsten Schlüsselstellen für den Projektauftraggeber eine wichtige Unterstützung.
Werbung