Seitdem im letzten Jahr das E-Rezept eingeführt wurde, haben Online-Apotheken einen starken Zulauf. Die Anzahl der Apotheken vor Ort nimmt hingegen immer mehr ab. Fast acht Prozent mehr Umsatz Die Deutschen greifen immer mehr zum Smartphone oder Tablet, wenn sie ...
Erfahren Sie mehr »Politik & Wirtschaft
Erhöhung der US-Einfuhrzölle: Deutsche Exportgüter mit 20 Prozent belegt
US-Präsident Trump hat ein umfassendes Zollpaket auf den Weg gebracht, um mit den Einnahmen die Volkswirtschaft seines Landes zu sanieren. Die Folgen für die Weltwirtschaft sind unabsehbar, an den Börsen gehen die Kurse auf Talfahrt. Exportprodukte aus Deutschland und die ...
Erfahren Sie mehr »Selfstorage: Flexible Lagerlösungen für alle
Immer mehr Menschen wollen in den Städten wohnen. So auch in Bremen. Die Hansestadt wächst – und mit ihr der Bedarf vieler Bürgerinnen und Bürger nach praktischen und sicheren Aufbewahrungsorten für das eigene Hab und Gut. Beim Umzug, vor einer ...
Erfahren Sie mehr »Einnahmen aus Glücksspiel: Muss man darauf Steuern in Deutschland zahlen?
Der große Jackpot beim Lotto, ein glücklicher Abend im Casino oder ein Volltreffer bei der Sportwette werden womöglich nicht sofort die Frage aufwerfen, wie das steuerlich einzuordnen ist. Doch sobald das Glück auf dem Konto Spuren hinterlässt, rückt eine eher ...
Erfahren Sie mehr »Hamburg hat gewählt: SPD erneut Wahlsiegerin
Die SPD und ihr Hamburger Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher können sich freuen: Die Partei hat erneut die Bürgerschaftswahl in der Hansestadt Hamburg gewonnen, allerdings mit Stimmverlusten. Die CDU hingegen konnte Stimmen hinzugewinnen, dennoch ist eine Neuauflage der Koalition von SPD ...
Erfahren Sie mehr »Online-Befragung: Jeder zweite Mensch hält die Demokratie in Deutschland für instabil
Die Stimmung im Land ist kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag alles andere als optimistisch. Besonders das Vertrauen in die Stabilität der Demokratie scheint gelitten zu haben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Für etwa ein Drittel der Befragten ist die ...
Erfahren Sie mehr »Euro-Banknoten: Mehr Falschgeld im Umlauf
Im Jahr 2024 hat die Bundesbank in Deutschland mehr als 70.000 falsche Banknoten registriert, das sind fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Die meisten Exemplare sind allerdings leicht als Falsifikate zu erkennen. Viereinhalb Millionen Euro Schaden Laut Angaben der ...
Erfahren Sie mehr »Urteil des BGH: Birkenstock-Sandalen sind keine Kunstwerke
Bereits seit längerem versucht der Sandalenhersteller Birkenstock, seine Produkte als Kunst urheberrechtlich schützen zu lassen. Auf diese Weise will das Unternehmen verhindern, dass Nachahmer auf dem Markt ähnliche Produkte anbieten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden: Die orthopädische Fußbekleidung ist ...
Erfahren Sie mehr »Automobilbranche: Gewinn bei Mercedes bricht um knapp 30 Prozent ein
Rückgang der Gewinnerwartung, sinkende Dividende Wie der traditionsreiche Automobilhersteller am Donnerstag mitteilte, sank das Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent oder 10,4 Milliarden Euro. Das DAX-Unternehmen aus Stuttgart hatte bereits im September letzten Jahres seine Gewinnerwartungen zurückgeschraubt, die ...
Erfahren Sie mehr »Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Bundesweite Streiks geplant
Die Tarifverhandlungen sind bereits zum zweiten Mal gescheitert, die öffentlichen Arbeitgeber haben aus Sicht der Gewerkschaften kein verhandelbares Angebot vorgelegt. Ver.di und dbb planen nun bundesweite Arbeitsniederlegungen. Warnstreiks in den Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr Die zweite Tarifrunde ...
Erfahren Sie mehr »