Die Programmatik von WASG
und NPD sei „an vielen Punkten ähnlich“, so Wagner.
Vor allem in den Bereichen Soziales und in Fragen der Globalisierung seien die
beiden Parteien näher beieinander, als der Normalbürger denken würde.
Außerdem verwies Wagner
explizit auf die sog. „Fremdarbeiteräußerung“ Oskar Lafontains – obwohl
letzterer einen rechtsradikalen Hintergrund seiner Äußerungen immer vehement
bestritten hatte.
Tja, mit der ideologischen
Festigkeit der lieben Genossen von der WASG ist es wohl nicht so weit
her. Das kennt
man von ihrem Pendant aus den Osten, der PDS, ganz anders. Da wird im
Rahmen der
„„Kommunistischen Plattform“
noch munter an der Umsetzung der Ideen vom Marx, Engels und Lenin
gearbeitet. Deswegen wir die Gruppe auch vom Verfassungsschutz überwacht. Genauso wie die NPD.
Und damit wären wir dann
wieder bei den Gemeinsamkeiten angelangt.
Bei lautgeben gibt’s noch mehr zum Thema.
Kleiner Nachtrag vom Nachmittag:
Wie FAZ berichtet ist
gegen Wagner ein Verfahren wegen Körperverletzung und
Freiheitsberaubung anhängig. Er soll einen Mann mit einem Messer
angegriffen und danach eingesperrt haben. WASG Vorstand Ernst findest
es außerdem „ausgesprochen doof“, das sein Kolege nun zur NPD will.
Ach wie schön war das doch früher…links war links und rechts war rechts…
Warum ist das verwunderlich? Von Anfang an war Nationalsozialismus, Kommunismus rev.2.0. Was neu ist ist der Bullshit der Linken das die National Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands eine Kapitalistische Organisation war. Herr Wagner hat offensichtlich Durchblick, etwas was unsere linken Klugscheißer aus der Presse nicht haben.
Also kleine Unterschiede gab es da wohl schon. Wie liesse sich denn sonst bitte erklären, das z.b:- Der grossindustrielle Autobauer Henry Ford ein bekennender Nazi war- Hiter 1941 die UdSSR angriff? (War erst heute oder gestern übrigens Jahrestag)Schon mla überlegt, dass Marxismus, Leninismus, Trotzkismus, Stalinimus und Maoismus nicht viel gemein haben? Kommunismus uist nicht gleich sozialismus und auch nicht nationalsozialismus, da gibt es doch sehr gravierende unterschiede. Schweden beispielsweise ist fast sozialistisch kann aber kaum mit China oder einem Land des ehemaligen Warschauer Paktes verglichen werden. Selbst China und Nordkorea würde ich nicht vergleichen.Übrigens ist Kommunismus auch „nur“ staatsmonopolistischer Kapitalismus. Somit wäre die Aussage Kommunismus ist Kapitalismus richtig, denn Kommunismus ist so herum betrachtet nur ein Kapitalismus in dem der Staat als einziges Unternehmen auftritt..
Natürlich, die NPD steht in Wirtschaftsfragen der SPD nahe und in moralischen Fragen der Union. Das ist aber bloß die Theorie. In der Praxis sind ihnen diese Positionen relativ egal, da geht es nur um Fremdenfeindlichkeit und ähnliches.